Diese Teilnahmebedingungen sowie Datenschutzinformationen gelten für das Gewinnspiel „Azubi-Hotel“ der Derag Livinghotels AG & Co. KG auf Instagram.
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel „Azubi-Hotel“
- Veranstalter
Gewinnspielveranstalter ist die Livinghotels AG & Co. KG, Fraunhoferstraße 2, 80469 München, Deutschland, nachfolgend „Gewinnspielveranstalter“ genannt.
- Voraussetzungen für die Teilnahme am Gewinnspiel
2.1 Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren, die Ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz haben.
2.2 Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die gesetzlichen Vertreter und Mitarbeiter von dem Gewinnspielveranstalter, Händler und Vertriebspartner sowie alle an der Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen als auch die Familienangehörigen der zuvor genannten Personen.
2.3 Das Gewinnspiel wird in dem sozialen Netzwerk Instagram durchgeführt. Teilnehmer nehmen an dem Gewinnspiel teil, indem sie als registriertes Mitglied von Instagram dem Instagram-Profil „livinghotelsofficial“ folgen, den Gewinnspielbeitrag liken und einen Nutzer unter dem Gewinnspielbeitrag markieren.
2.4 Das Gewinnspiel beginnt am 14.11.2023 (9.00 Uhr) und endet am 28.11.2023 (9.00 Uhr).
2.5 Die Teilnahme am Gewinnspiel sowie die Inanspruchnahme des Gewinns sind für die Teilnehmer mit keinerlei Kosten verbunden. - Gewinn
3.1 Unter allen berechtigten Teilnehmern wird als Gesamtgewinn zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück im Hotel Living Hotel Berlin Mitte im Wert von ca. 350 EUR [dreihundertfünfzig] im Losverfahren verlost.
3.2 Sollte der Gewinn aus von dem Gewinnspielveranstalter nicht zu vertretenden Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden können, behält sich der Gewinnspielveranstalter vor, einen gleichwertigen Ersatz zu liefern. - Abwicklung des Gewinnspiels
4.1 Der Gewinner wird innerhalb von [einem] (1) Tag nach dem Gewinnspielende per Direktnachricht in Instagram kontaktiert und aufgefordert, die Annahme des Gewinns zu bestätigen und dem Gewinnspielveranstalter seinen Namen und die Post-Adresse per Direktnachricht mitzuteilen.
4.2 Nach Bestätigung des Gewinns wird dem Gewinner per Post der Gesamtgewinn Online (z. B. „an die mitgeteilte E-Mail-Adresse“)
4.3 Bestätigt der Gewinner die Annahme des Gewinns nicht innerhalb einer Frist von [sechs] (6) Monaten, verfällt der Gewinn. Sollten die angegebenen Kontaktdaten fehlerhaft sein (z. B. ungültige E-Mail-Adresse, Post-Adresse), ist der Gewinnspielveranstalter nicht verpflichtet, die richtige E-Mail/oder Post-Adresse auszuforschen. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zulasten der Teilnehmer. Falls der Gesamtgewinn im Zuge des Gewinnspiels durch fehlerhafte Datenangaben nicht korrekt zugeordnet werden kann, entfällt der Gewinnanspruch des Teilnehmers.
4.4 Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
4.5 Verfällt der Gewinn infolge einer nicht rechtzeitigen Annahme durch einen Teilnehmer oder verzichtet ein Teilnehmer auf den Gewinn, wird der Gewinn erneut verlost. - Einräumung von Nutzungsrechten
5.1 Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihr Instagram-Benutzernamen dazu verwendet werden, um die Gewinner auf Instagram öffentlich bekanntzugeben oder die Gewinner per E-Mail nach Beendigung des Gewinnspiels personalisiert anzusprechen.
5.2 Die Teilnehmer stimmen einer sachlich, örtlich und zeitlich uneingeschränkten Verwendung, insbesondere Bearbeitung, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Wiedergabe und öffentlichen Zugänglichmachung der von den Teilnehmern angefertigten Ton-, Foto- und Videoaufnahmen nebst Metadaten in unveränderter oder geänderter Form sowie ganz oder ausschnittsweise zu Produktions-, Illustrations-, Dekorations-, Werbe- und Redaktionszwecke durch den Gewinnspielveranstalter oder berechtigte Dritte in sämtlichen Medien und Online-Inhalten des Gewinnspielveranstalters zu, insbesondere auf der Website www.living-hotels.com, sozialen Netzwerken (z. B. Facebook/Instagram/TikTok/LinkedIn), in mobilen Apps sowie offline, z.B. im TV, in TV-Spots, Filmen sowie Print- und Speichermedien jeglicher Art.
5.3 Mit der Zurverfügungstellung der Ton-, Foto- und Videoaufnahmen nebst Metadaten versichern die Teilnehmer, dass die vorbenannten Inhalte frei von Rechten Dritter sind.
5.4 Der Gewinnspielveranstalter ist berechtigt, sämtliche eingeräumte Rechte an Dritte ganz oder teilweise zu übertragen, sofern es für die Darstellung der vorbenannten Inhalte erforderlich ist.
5.5 Ein Honoraranspruch besteht nicht. - Ausschluss von der Teilnahme
6.1 Der Gewinnspielveranstalter behält sich vor, Teilnehmer von dem Gewinnspiel auszuschließen, die gegen die Teilnahmebedingungen oder geltendes Recht verstoßen, durch technische Manipulation versuchen das Gewinnspiel zu beeinflussen oder Rechte Dritter verletzen.
6.2 Im Falle eines Ausschlusses vom Gewinnspiel können Gewinne auch noch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden. - Gewährleistungsausschluss
7.1 Es wird darauf hingewiesen, dass die Verfügbarkeit und Funktion des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Das Gewinnspiel kann aufgrund von äußeren Umständen oder Zwängen auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise beendet oder in seinem Verlauf abgeändert werden, ohne dass hieraus Ansprüche der Teilnehmer gegenüber dem Gewinnspielveranstalter entstehen.
7.2 Hierzu können technische Gründe (z.B. Computervirus, Manipulation oder Fehler in Software oder Hardware) oder rechtliche Gründe (z.B. Regeländerungen oder Entscheidungen durch Facebook/Instagram) gehören, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels beeinträchtigen können. - Haftung
8.1 Die Haftung des Gewinnspielveranstalters richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit in dieser Vereinbarung nichts anderes bestimmt ist. Auf Schadensersatz haftet der Gewinnspielveranstalter, gleich aus welchem Rechtsgrund, bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet der Gewinnspielveranstalter nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); im letzten Fall ist die Haftung des Gewinnspielveranstalters allerdings auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
8.2 Soweit die Haftung des Gewinnspielveranstalters in dieser Vereinbarung ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Gewinnspielveranstalters - Hinweise und Bedingungen von „Meta“
9.1 Neben diesen Teilnahmebedingungen wird das Verhältnis zwischen dem Gewinnspielveranstalter, dem Teilnehmer und der Social Media Plattform Instagram durch die Nutzungsbedingungen (https://www.facebook.com/terms.php) Werberichtlinien (https://www.facebook.com/policies/ads/), Richtlinien für Seiten, Gruppen und Veranstaltungen (https://www.facebook.com/policies/pages_groups_events/) und die Datenrichtlinie des Anbieters der Social Media Plattform Meta Platforms, Inc. (https://www.facebook.com/about/privacy/update) bestimmt.
9.2 Die Teilnehmer können gegenüber Instagram keine Ansprüche geltend machen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel entstehen.
9.3 Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert bzw. steht in keiner Verbindung zu Instagram.
9.4 Alle Informationen und Daten, die beim Gewinnspiel durch die Teilnehmer über einen anderen Kommunikationskanal mitgeteilt werden oder verarbeitet werden, werden nur dem Gewinnspielveranstalter und nicht Instagram
9.5 Sämtliche Anfragen und Hinweise bezüglich des Gewinnspiels sind an den Gewinnspielveranstalter und nicht an Instagram zu richten. - Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung der Bedingungen ungültig sein oder unwirksam werden, wird hier durch die Wirksamkeit des übrigen Vertrages nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die in rechtlich zulässiger Weise dann dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung so nah wie möglich kommt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen.
Diese Datenschutzinformationen gelten für personenbezogene Daten, die von der Derag Livinghotels AG & Co. KG (im Weiteren „Livinghotels“, „wir“ oder „uns“) im Rahmen des Gewinnspiels verarbeitet werden.
- Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Derag Livinghotels AG & Co. KG
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt kontaktieren:
SPIRIT LEGAL Fuhrmann Hense Partnerschaft von Rechtsanwälten
Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter Peter Hense
Postanschrift:
Datenschutzbeauftragter c/o
Derag Livinghotels AG & Co. KG
Kontaktaufnahme über das verschlüsseltes Onlineformular:
Datenschutzbeauftragten kontaktieren
- Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen
Bei einer Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen, z. B. per Direktnachricht oder E-Mail, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, wenn die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ist die Angabe Ihrer Daten für einen Vertragsabschluss erforderlich, kann bei Nichtbereitstellung der Daten ein Vertragsschluss bzw. die Durchführung oder die Bearbeitung der Anfrage unmöglich sein. Wir verarbeiten die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verarbeitet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
- Verarbeitung im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels
Zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Nutzername,
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bezüglich der Gewinnspielteilnahme und Durchführung des Gewinnspiel ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Angabe Ihrer Daten ist für die Gewinnspielteilnahme erforderlich. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist die Teilnahme/ Durchführung des Gewinnspiels unmöglich. Eine Weitergabe Ihrer Adressdaten an Versandunternehmen erfolgt nur, damit wir Ihnen den Gewinn zukommen lassen können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein.
Wir weisen darauf hin, dass laut „Meta“ als Anbieter von Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, und Meta Platforms, Inc. 1601 Willow Rd, Menlo Park, Kalifornien, USA; im Weiteren „Meta“) die Durchführung des Gewinnspiels in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram steht (https://www.facebook.com/policies/pages_groups_events/).
Vom Umfang einer etwaigen Datenverarbeitung durch Instagram sowie von entsprechenden Speicherfristen haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Facebook und Instagram verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. Für den Datentransfer in die USA existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
- Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
- Recht auf Auskunft:Sie können Auskunft nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie könnennach Maßgabe von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:Sie haben nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt, nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, zudem, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir weisen Sie auf das Widerspruchsrecht in dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung hin.
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Soweit Sie für eine Verarbeitung Ihre Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht zu.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie habendas Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“) sowie das Recht auf Weiterübermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn die Voraussetzung des Art. 20 Abs. 1 lit. a, b DSGVO vorliegen (Art. 20 DSGVO).
Sie können Ihre Rechte durch Mitteilung an unsere im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten bzw. gegenüber den von uns benannten Datenschutzbeauftragten geltend machen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach, Deutschland, Telefon: +49 (0) 981 180093-0, Telefax: +49 (0) 981 180093-800, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.