Bloggerin Julia von bezirzt.de hat für zwei Nächte bei uns im Living Hotel Prinzessin Elisabeth übernachtet und nebenbei München auf seine Freizeit-Tauglichkeit im Winter getestet. Hier präsentieren wir Ihnen Julias Tipps für die kalte Jahreszeit in der Bayerischen Landeshauptstadt:
“Der Himmel ist wolkenverhangen: Grau statt ‘Bayerisch Blau’ ist angesagt und die Temperaturen sinken in den Keller. Wer im Winter nach München kommt, braucht Alternativen zu Biergarten & Co. In der Adventszeit kann man sich mit Glühwein und Bratwurst auf den Christkindlmärkten wärmen, doch was ist, wenn die Adventszeit vorbei ist? Zum Glück bietet München auch im Herbst und Winter außerhalb der Vorweihnachtszeit ein gutes Programm – von Kultur bis Outdoor-Erlebnissen. Und im Gegensatz zu manch anderen Städten hat München im Winter fast eine Schneegarantie und sieht in Weiß gehüllt besonders idyllisch aus.
Ab aufs Eis!
Wenn die Wintertage sonnig sind und zum Rausgehen einladen, kann man auch in der kalten Jahreszeit in der Stadt sportlich aktiv werden. Schlittschuhe anschnallen und ab aufs Eis zum Beispiel! Besonders zentral ist die Eislaufbahn am Stachus an der Fußgängerzone, etwas idyllischer geht es am Nymphenburger Schloss direkt auf dem Kanal zu. Hier laufen Einheimische und Besucher gleichermaßen auf dem Eis oder geben beim Eisstockschießen ihr Bestes.
Zeit für Kunst
Ein Besuch in einem der Kunstmuseen der Stadt lohnt sich immer. Wenn es kalt ist, kann man sich gerne noch mehr Zeit beim Kunstschauen lassen. Egal, ob klassisch in der Alten Pinakothek, modern im Brandhorst oder Lenbachhaus oder zeitgenössisch im Haus der Kunst – die Museen bieten allesamt erstklassige Kunstwerke, sowohl in den Dauerausstellungen als auch in den Sonderausstellungen. Wer sich auch einmal an die Kunst und das Kunsthandwerk des Mittelalters wagt, kann im Bayerischen Nationalmuseum viel Interessantes entdecken. Und für alle, die Technik mehr interessiert als Kunst: Das Deutsche Museum ist immer eine gute Wahl für die ganze Familie!

Wärme tanken im Botanischen Garten
Wenn es draußen wirklich kalt und ungemütlich ist, verschwindet man am besten in wärmere Gefilde. Besonders schön und exotisch ist da der Besuch im Botanischen Garten. Beim Betreten des Tropenhauses mit der 21 Meter hohen Kuppel, ist das kalte Wetter draußen schnell vergessen. Beim Anblick der vielen bunten Blüten und exotischen Gewächse bekommen dann auch die Augen Abwechslung vom tristen Wintergrau.
Wellness für Leib und Seele
Wer richtig entspannen will und seinem durchgefrorenen Körper etwas Gutes tun möchte, der gönnt sich einen Wellnesstag. Entweder drehen Sie ein paar Runden ganz stilvoll im Müller’schen Volksbad oder im Dante-Warmfreibad oder legen ein paar Saunagänge ein. Dann eine Massage – schon fühlt man sich wie neugeboren. Im Living Hotel Prinzessin Elisabeth können Sie eine wohltuende Ayurveda Massage genießen, bei der Sie so richtig abschalten können. Dann ein wenig nachruhen in der Sauna und die Kälte ist vergessen.
Kaffee und Kuchen
Klar, Kaffee und Kuchen geht immer! Wenn es draußen an die Fensterscheibe tropft, kann man sich umso schöner drinnen einkuscheln. Besonders gemütlich lässt sich der Kuchen im Café Jasmin verspeisen. Hier herrscht Retro Charme pur. Wer es noch gemütlicher findet, wenn ein paar Fellnasen in der Nähe sind, der wird im Katzentempel glücklich. Hier gibt es vegane Getränke und Speisen und Kuscheleinheiten mit Cafékatzen inklusive. Authentisches Giesinger Nachbarschaftsfeeling kommt beim Kaffee im Das Schulz auf.


Film ab!
Abende im Kino gehören zum Winter einfach dazu. Ein guter Film, eine große Tüte Popcorn und schon kann man für ein paar Stunden dem kalten Wetter in eine ganz andere Welt entfliehen. Viel schöner als in den großen Kinoketten schaut man in den kleinen Filmtheatern der Stadt; ein paar gibt es zum Glück noch davon. Independent-Filme laufen im Werkstattkino, im Arena Filmtheater sitzt man gemütlich mit Bananenchips vor der Leinwand, das Monopol ist ein Evergreen und stilvoll-kuschelig geht es in der Astor Cinema Lounge im Bayerischen Hof zu.
Winter ist Konzert- und Theaterzeit
Im Winter ist das Konzert- und Theaterprogramm der Stadt immer besonders gut gefüllt. Ob klassische Konzerte in der Philharmonie, große Events in der Olympiahalle, Undergroundkonzerte im Backstage, Theater am Gärtnerplatz oder doch die Staatsoper – die Auswahl ist riesig. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich allemal.



Winterküche genießen
Es darf auch gerne deftig sein – in München sowieso und im Winter noch lieber. Die vielleicht größten Knödel der Stadt gibt es im Wirtshaus in der Au, deftigen Schweinsbraten im Weißen Bräuhaus im Tal. Wer lieber fleischfrei Vitamine tanken will, um den Winter erkältungsfrei zu überstehen, der isst vegetarisch-vietnamesisch im Soy oder hochwertige Gemüseküche im Prinz Myshkin. Stilvoll-international geht es im Hotelrestaurant des Prinzessin Elisabeth Shane’s zu.
Versacken im Bierkeller oder stilvolle Cocktails in der Hotelbar
Ja, im Bierkeller ist das Wetter draußen eh egal. Hier kann man bei der ein oder anderen Maß das Wetter und die Zeit total vergessen. Neben den Klassikern wie Hofbräuhaus, Ratskeller oder Augustiner Bräustuben gibt es jung interpretiertes Wirtshauskonzept im Xaver’s oder den literarisch-nostalgischen Alten Simpl im Univiertel. Wer den Abend lieber etwas ruhiger ausklingen lassen will, macht es sich an der Hotelbar im Prinzessin Elisabeth gemütlich.
Ausflug in die Berge zum Skifahren
München wäre nicht München ohne seine Nähe zu den Alpen. Wenn es das Wetter zulässt, lohnt sich ein Ausflug in die Berge zum Winterspaziergang oder Skifahren. Ob gleich zur Zugspitze, auf den Wallberg am Tegernsee, Kaiserwinkl oder Spitzingsee – die Wege sind nicht weit und das Wintervergnügen dann umso größer!”
Wenn auch Sie im Winter einen Tapetenwechsel gebrauchen können, dann besuchen Sie uns doch gerne in einem unserer Münchner Living Hotels! Bis Ende Februar schenken wir Ihnen dafür sogar noch 25% auf ausgewählte Apartments mit unserer exklusiven Winteraktion. Wir freuen uns auf Sie!