Das Bonner Münster, das Poppelsdorfer Schloss und das Geburtshaus Beethovens haben Sie bereits erkundet und sind auf der Suche nach etwas. Neuem für Ihr Wochenendprogramm? Wie wäre es dann mit einer Wanderung auf den Drachenfels im nahegelegenen Siebengebirge? Besonders im Herbst, wenn sich die Blätter bunt färben und die Sonne ein geheimnisvolles Licht wirft, erscheint der Drachenfels besonders märchenhaft.
Eckdaten zur Wanderung auf den Drachenfels
Das Siebengebirge besteht größtenteils aus Naturschutzgebiet und bietet mit seinen zahlreichen Wäldern und Burgruinen eine wahre Idylle unweit von Bonn. Darunter zählt der imposante Drachenfels aus Buntsandstein zu den berühmtesten Bergen. Kein Wunder, hat der Nibelungensage nach doch hier Siegfried den Drachen Fafnir erlegt. Außerdem werden Sie vom höchsten Punkt des Bergs mit einem phänomenalen Blick über das Rheintal belohnt und es warten weitere großartige Natureindrücke sowie urige Einkehrmöglichkeiten auf Sie. Der Rundwanderweg, den wir Ihnen vorstellen möchten, ist auch für Ungeübte geeignet und dauert ungefähr zwei Stunden. Mit Einkehr und Besichtigung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die auf dem Weg liegen, dürfen Sie allerdings durchaus mit einer Ausflugsdauer von fünf Stunden rechnen.
Wegbeschreibung Teil 1: Wandern vom Living Hotel Kanzler zum Drachenfels
In nur drei Minuten Fußweg erreichen Sie von unserem Living Hotel Kanzler in Bonn die Haltestelle “Bonn Museum König”. Von hier bringt Sie die Straßenbahn Linie 66 Richtung Bad Honnef in weniger als einer halben Stunde zur Station “Königswinter Fähre”. Die Talstation der Drachenfelsbahn, die übrigens die älteste noch im Regelbetrieb verkehrende Zahnradbahn Deutschlands ist, ist von hier noch circa zehn Gehminuten entfernt. Sie ist der Startpunkt unserer Drachenfels Wanderung.
Wegbeschreibung Teil 2: Von der Talstation bis zur Bergkuppe des Drachenfels
Von der Talstation aus folgen Sie der Drachenfelsstraße hinauf bis zur Drachenhöhle, der Nibelungenhalle und dem angeschlossenen Reptilienzoo. An diesem mystischen Ort erlangen Sie spannende Einblicke in die berühmte Nibelungensage vom Untergang zweier Germanenreiche. In der Drachenhöhle finden Sie beispielsweise eine Steinstatue von Fafnir, den Siegfried der Sage nach getötet hat, um Unverwundbarkeit zu erlangen.
Nachdem Sie alles über das uralte Heldenepos erfahren haben, führt die Drachenfelsstraße Sie weiter bis zum märchenhaft anmutenden Schloss Drachenburg, das innerhalb von nur zwei Jahren im späten 19. Jahrhundert erbaut wurde. Die prunkvolle Innenausstattung im Stil des Historismus lohnt auch eine Führung durch das Schloss.
Anschließend sind es dann nur noch 15 Minuten bis zur Aussichtsplattform mit ihrem atemberaubenden Blick auf das Rheintal. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, sich zu stärken, bevor Sie die Ruine der fast 900 Jahre alten Burg Drachenfels oben auf der Bergkuppe näher erkunden.
Wegbeschreibung Teil 3: Vom Drachenfels runter ins Nachtigallental
Von der Burgruine geht es anschließend weiter auf der Drachenfelsstraße bis zur zweiten Kurve, an der rechts ein Weg Richtung Wolkenburg abzweigt. Das zerklüftete Areal deutet darauf hin, dass hier schon seit der Römerzeit jahrhundertelang Stein gebrochen wurde. Auf dem Berg Wolkenburg dürfen Sie sich einmal mehr über den grandiosen Ausblick freuen.
Über einen der zahlreichen Wege gelangen Sie von hier zur malerischen Waldgaststätte “Milchhäuschen”, wo Sie mit deftiger Hausmannskost versorgt werden. Anschließend halten Sie sich links, bis Sie wieder auf die Drachenfelsstraße kommen. An der Hirschberghütte überqueren Sie dann die Fahrstraße, gehen weiter geradeaus bis zur Streuobstwiese, wo ein Weg rechts ins Nachtigallental abzweigt.
Dieser außergewöhnliche Ort wirkt wie abgeschnitten von der Außenwelt mit seinem diffusen Licht, den steilen Hängen, Höhlen und dem plätschernden Bach. Am Ende des Tals holt einen die Unterführung unter der vierspurigen Bundesstraße allerdings schnell in die Realität zurück. Wieder mitten in Königswinter angekommen, biegen Sie links in die Winzerstraße ein und sind innerhalb weniger Minuten an der Talstation und damit zurück am Startpunkt der Drachenfels Wanderung angekommen.
Falls Sie nach Ihrer erlebnisreichen Wanderung durch das Siebengebirge noch etwas entspannen möchten, gönnen Sie sich doch eine Massage in unserem Wellnessbereich inklusive Sauna und Dampfbad!