Das hilft gegen Flugangst

-

Geschäftsreise

Zwischen 10 und 15 Prozent der Deutschen haben große Angst vorm Fliegen und zusätzliche 15 Prozent fühlen sich dabei zumindest unwohl. Flugangst ist also ein weit verbreitetes Problem, dem gerade Geschäftsreisende nur schwer aus dem Weg gehen können. Deshalb haben wir für Sie einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihre Nervosität zu überwinden:

Zunächst sollten Sie sich vor dem Flug so gut es geht entspannen. Möglichst spät am Flughafen anzukommen, um das Unangenehme hinauszuzögern, ist eher keine gute Strategie. Checken Sie lieber schon ein paar Tage vorher online ein und seien Sie dann zeitig vor Ort. Herumlaufen und Treppensteigen hilft zusätzlich, Adrenalin abzubauen. Ziehen Sie sich außerdem lockere, bequeme Klamotten im Zwiebellook an, so sind Sie bestens auf stressbedingte Hitzewallungen oder Schüttelfrost vorbereitet.

Fluggäste auf dem Weg zum Flieger

Außerdem kann es beruhigend sein, sich vorher über den Flugzeugtyp und dessen Aufbau zu informieren. So fühlt man sich vorbereitet und weiß, wo Toiletten und Notausgänge sind. Außerdem tut es gut, zu wissen, dass Flugzeuge sogar noch bis zu 200 Kilometer im Gleitflug zurücklegen können, selbst wenn sämtliche Triebwerke ausfallen sollten. Auf den Sitzplätzen über den Tragflächen ist die Bewegung des Flugzeugs übrigens am wenigsten zu spüren. Ebenfalls etwas ruhiger ist es im vorderen Bereich. Reisende mit Flugangst sollten darüber hinaus besser am Gang sitzen, das gibt ihnen das Gefühl, ausweichen zu können.

Wenn Sie erst einmal an Bord sind, sollten Sie gleich mit dem Flugpersonal über Ihre Flugangst sprechen. Dann können die Flugbegleiter Ihnen nützliche Tipps geben und sind darauf vorbereitet, dass Sie möglicherweise Fragen über Geräusche oder Bewegungen stellen werden, die Ihnen suspekt vorkommen. Zudem sind Entspannungs- und Atemübungen geeignet, um Ihren Geist zu beruhigen. Sich mit Filmen, Musik, Hörbüchern oder einem Gespräch mit dem Sitznachbarn abzulenken, kann zusätzlich hilfreich sein.

Flugzeug vor oder nach Landung von innen

Dass Alkoholkonsum zur Entspannung beiträgt, ist übrigens ein Irrglaube. Im Gegenteil, dies verstärkt Ihre Nervosität nur. Auch Kaffee sollten Sie vermeiden, damit Ihr Puls nicht noch weiter beschleunigt. Greifen Sie lieber auf pflanzliche Mittel wie Baldriantropfen zurück, die haben eine beruhigende Wirkung. Naschen ist allerdings erlaubt. Denn einen Schokoriegel zu essen hilft nicht nur, den Blutzuckerspiegel oben zu halten, sondern vermittelt auch noch ein Gefühl von Normalität.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Tipps beim nächsten Flug helfen, sich etwas zu entspannen und wünschen eine gute Reise!