Kennen Sie schon das neue Werksviertel in München? Auf dem geschichtsträchtigen Areal am Ostbahnhof vereint dieser aufstrebende In-Stadtteil Tradition und Innovation auf außergewöhnliche Weise. Inmitten von Containern, ehemaligen Fabrikhallen und urbanem Flair lässt es sich hier ganz wunderbar arbeiten, wohnen und leben. Falls auch Sie die einzigartige Atmosphäre des neuen Werksviertels, das an Shoreditch in London oder das Schlachterviertel in New York erinnert, kennenlernen möchten, haben wir hier einige Tipps zu Freizeit, Kultur und Kulinarik für Sie zusammengestellt:
Kunst und Kultur im Werksviertel München
Sie haben einen Tapetenwechsel nötig und brauchen kreativen Input? Dann schauen Sie doch einmal in der whiteBOX vorbei. Hier kommen junge wie erfahrene KünstlerInnen aus München und der Welt zusammen, um sich und ihre Kunst zu entfalten. Mehr Treffpunkt als Museum, bietet die whiteBOX insgesamt 2.000 Quadratmeter Atelier- und Veranstaltungsfläche vor allem für zeitgenössische Formate abseits des Mainstreams. Interessierte können hier beispielsweise eintauchen in Streetart, Medien- und Klangkunst sowie Performances und interdisziplinäre Ausdrucksformen.
Eine weitere Oase für Kunstliebhaber ist der Container of Modern Art (CoMA). In entspannter Atmosphäre und bei freiem Eintritt können Sie hier die Werke von vorwiegend jungen Münchner Künstlern bestaunen, die ihr ganzes Herzblut in ihre Arbeit stecken.
Essen & Trinken im Werksviertel München
In den zahlreichen farbenfrohen Containern des Werksviertels wird kulinarisch so einiges geboten. Wo sich zahlreiche köstliche Spezialitäten aus aller Welt aneinanderreihen, hat man schnell die Qual der Wahl. Besonders empfehlenswert ist jedoch das thailändische Restaurant Khanittha. Hier wird die Liebe der Inhaberin zu Tradition, gutem Essen und zur Gastfreundschaft wirklich spürbar. Authentische, mit viel Liebe von Hand zubereitete thailändische Gerichte aus frischen Zutaten und ganz ohne Geschmacksverstärker versetzen Sie im Nu nach Südostasien.
Abends verschlägt es Gin-Liebhaber dann ins GIN CITY: Was 2017 als kleine Containerbar begonnen hat, wurde mittlerweile zum Lokal des Jahres 2020 in Bayern ausgezeichnet. Betriebsleiter und Sommelier Ralf Saponara versorgt Sie hier mit mehr als 250 verschieden Gins und 20 Sorten Tonic. Bei gutem Wetter ist aber auch die BAR of BEL AIR mit ihrer Sonnenterrasse und dem phänomenalen Ausblick über den Münchner Osten ein beliebter Hotspot im Werksviertel.
Freizeitgestaltung im Werksviertel München
Sie wollten München schon immer einmal aus der Vogelperspektive erleben? Dann lassen Sie sich doch vom Hi-Sky, dem größten mobilen Riesenrad der Welt, in 78 Meter Höhe transportieren. Auf insgesamt 30 Minuten Fahrt können Sie die Frauenkirche, den Olympiapark, die Allianz Arena, die Alpen und die Schafe auf dem Dach der Almschule von oben bestaunen. Falls Sie sich dabei noch mehr Zeit lassen und das Erlebnis kulinarisch ergänzen möchten, können Sie sich in den voll klimatisierten Gondeln beispielsweise auch zu einem einstündigen Weißwurstfrühstück mit Freunden und Familie zusammensetzen.
Der neue Ortsteil hat es Ihnen angetan? Dann bleiben Sie doch ein bisschen länger hier und ziehen Sie in eines unserer Serviced Apartments nahe dem Werksviertel München ein! Unser Living Hotel am Deutschen Museum finden Sie nur neun Minuten entfernt.
Weitere Infos zum Thema Wohnen im Werksviertel München