Arbeiten in Frankfurt - Lebensqualität zwischen Finanzen und Gemütlichkeit

-

Frankfurt, Geschäftsreise

Es hat Sie anlässlich Ihrer Geschäftsreise für einige Zeit nach Frankfurt verschlagen? Dann wird es wohl nicht lange dauern, bis Sie erkennen, dass sich hinter der glänzenden Fassade der Hochhäuser und Banken noch eine ganz andere Seite der hessischen Metropole verbirgt, die Sie in kürzester Zeit lieben lernen werden. Nicht umsonst rankt Frankfurt in Sachen Lebensqualität laut Mercer Studie auf Platz drei weltweit.

Arbeiten in Frankfurt – Deutschlands Finanzzentrum

Bereits die berühmte Frankfurter Skyline verrät, dass die Metropole zu den wichtigsten Finanzzentren der Welt gehört. Denn der Commerzbank-Tower, die Zwillingstürme der Deutschen Bank, das EZB-Gebäude und der Maintower der hessischen Landesbank prägen das Stadtbild maßgeblich. Mit über 300 Banken und mehr Wolkenkratzern als jede andere europäische Stadt ist es kein Wunder, dass hier richtig Großstadtfeeling aufkommt und Frankfurt von einigen Anwohnern mit dem leicht hoch gegriffenen Spitznamen “Mainhattan” bedacht wird. Arbeiten in Frankfurt erscheint dank der wirtschaftlichen Vorreiterrolle der Großstadt nicht nur für Finanzkräfte attraktiv. Das Gehalt liegt hier nämlich sogar 12 Prozent über dem Bundesdurchschnitt, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass tagsüber mehr als 360.000 Pendler, insbesondere auch aus dem kaufmännischen und dem IT-Bereich, in die hessische Stadt kommen und sie damit zeitweise zur Millionenmetropole machen.

Frau am arbeiten mit Macbook

Leben in FrankfurtHessische Kultur & Gemütlichkeit

Nach Dienstschluss, wenn die Pendler den Heimweg angetreten haben und sich die Menschenmassen von über eine Millionen auf die knapp 750.000 Einwohner plus Besucher reduziert haben, kommt dann jedoch die gemütlichere Seite der Stadt zum Vorschein: Arbeiten und Leben in Frankfurt lösen einander ab. Am Feierabend tauschen die Geschäftsleute Anzug und Kostüm gegen Freizeitklamotten und treffen sich zum Schoppen und babbeln in den urigen Apfelweinkneipen. Dazu gibt es Handkäs mit Musik, Grüne Soße oder Würstchen – bodenständige, ehrliche Küche ohne viel Schnickschnack. Dieser gemütliche Ausgleich zum geschäftigen Arbeitsalltag macht den besonderen Reiz der Stadt und die hohe Lebensqualität in Frankfurt aus. “Mainhattan” lebt am Puls der Zeit, aber ohne den damit verbundenen üblichen Stress. Die Metropole ist also voll von Gegensätzen. Moderne und Tradition gehen hier auch in architektonischer Hinsicht Hand in Hand, wenn zeitgenössische und von Fenstern gesäumte Hochhäuser unmittelbar auf historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten treffen. Gerade abseits des Finanzdistrikts entfaltet Frankfurt sogar teilweise einen dörflichen Charakter mit charmanten Fachwerkhäusern, kleinen Cafés, viel Grün und der einzigartigen hessischen Kultur.

Arbeitsplatz mit Stift Zettel und Wasserglas

Arbeit und Leben in Frankfurt hat also durchaus mehr zu bieten, als auf den ersten Blick ersichtlich wird. Hinter der florierenden Finanzmetropole wartet die hessische Gemütlichkeit auf Sie – eine Kultur, die Sie unbedingt näher kennenlernen sollten! In unserem Living Hotel Frankfurt oder dem Living Hotel Appartements Johann Wolfgang werden Sie sich dabei innerhalb kürzester Zeit wie zuhause fühlen, versprochen! 

Wolkenkratzer Frankfurt